Der Spätsommer und Herbst in Niederbayern schenkt uns eine Fülle an köstlichen Früchten. Besonders beliebt bei unseren Gästen sind die aromatischen Zwetschgen und die tiefschwarzen Holunderbeeren – zwei Zutaten, die gemeinsam eine wunderbar fruchtige, leicht herbe und zugleich süße Marmelade ergeben.
In unserer Hotelküche kochen wir unsere Marmeladen traditionell selbst ein – mit viel Liebe, natürlichen Zutaten und ganz ohne tierische Produkte. Heute teilen wir eines unserer beliebtesten Rezepte mit dir: eine vegane Zwetschgen-Holunderbeeren-Marmelade, die perfekt zu frischem Brot, Pfannkuchen oder als süße Note im Frühstücksjoghurt passt.

🌿 Warum Zwetschgen und Holunderbeeren so besonders sind
-
Zwetschgen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen – sie unterstützen die Verdauung und sind ein echter Klassiker der regionalen Herbstküche.
-
Holunderbeeren gelten seit jeher als Heilfrucht. Sie enthalten viele Antioxidantien und Vitamin C, wirken stärkend auf das Immunsystem und bringen eine feine, herbe Note in die Marmelade.
Die Kombination aus beidem ergibt ein unvergleichliches Aroma, das nach Heimat, Herbst und Geborgenheit schmeckt.
Rezept: Vegane Zwetschgen-Holunderbeeren-Marmelade
Zutaten (für ca. 6 Gläser à 200 ml):
Für den Boden:
- 800 g reife Zwetschgen (entsteint und geviertelt)
- 200 g Holunderbeeren (gewaschen, von den Dolden gestriffen)
- 500 g Gelierzucker 2:1 (vegan, z. B. auf Rübenzuckerbasis)
- 1 Bio-Zitrone (Saft und etwas Abrieb)
- 1 TL gemahlener Zimt (optional für eine warme Note)
- 1 kleines Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm, fein gerieben, optional)
Zubereitung:
Vorbereitung: Zwetschgen entsteinen und vierteln. Holunderbeeren gründlich waschen und von den Dolden abstreifen (nur die reifen, schwarzen Beeren verwenden).
Früchte kochen: Zwetschgen und Holunderbeeren in einen großen Topf geben. Zitronensaft, Zitronenabrieb und optional Zimt & Ingwer hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten weich köcheln lassen.
Pürieren: Mit dem Stabmixer die Fruchtmasse fein pürieren (oder stückig lassen, wenn du es lieber rustikal magst).
Gelierzucker zugeben: Gelierzucker unterrühren, alles sprudelnd 3–4 Minuten kochen lassen. Dabei stetig rühren.
Gelierprobe: Einen Tropfen Marmelade auf einen kalten Teller geben – wenn er nach kurzer Zeit fest wird, ist die Marmelade fertig.
Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach umdrehen und abkühlen lassen.

Servierideen
-
Auf frischem Bio-Brot oder Brötchen – wie bei uns im Hotel-Frühstück.
-
Als fruchtiger Aufstrich zu Pfannkuchen.
-
Als Topping für Haferbrei oder Joghurt.
-
Oder als kleine Überraschung im Weihnachtsgebäck – ein Klecks davon macht Linzer Augen oder Spitzbuben besonders fein.
Fazit
Diese vegane Zwetschgen-Holunderbeeren-Marmelade bringt dir den Geschmack des niederbayerischen Herbstes direkt ins Glas. Sie ist einfach zuzubereiten, reich an Vitaminen und vor allem unglaublich lecker.
Probier sie aus – und genieße ein Stückchen Hotel Sankt Leonhard bei dir zuhause!